Mein Name ist Susanne Kasper und ich liebe es, Menschen zu begeistern. Dies gelingt, weil ich die gleiche Begeisterung für meine Arbeit empfinde.
Die Leidenschaft für Bücher ist für mich am schönsten, wenn ich sie teilen kann. Aus diesem Grund habe ich im Jahr 2000 die Seite Literaturschock ins Leben gerufen. Hier tauschen sich Leser aus, sie erfahren von neuen Büchern, diskutieren darüber, nehmen an Leserunden und Vorablese-Aktionen teil. Literaturschock bietet das gesamte Spektrum des „Social Reading“.
Für Literaturschock habe ich mir die Techniken PHP, XML, MySQL angeeignet und baue meine Kenntnisse ständig aus. Ich habe Erfahrung mit dem Content-Management-System Joomla und betreue auch WordPress-Blogs. Für den professionellen Betrieb dieser Seiten sind auch Fähigkeiten im Bereich Bildbearbeitung notwendig. Mein Studium der Informatik und die langjährige Erfahrung als Software-Entwicklerin mit Kenntnissen in den Bereichen Java, XML und DB2 sind dabei sehr nützlich.
Literaturschock wächst beständig und wird inzwischen monatlich von bis zu 200.000 Menschen besucht. Ein weiteres Projekt ist das seit Juni 2006 bestehende und auf autorenbegleitete Leserunden spezialisierte Forum Leserunden.de. Dieses Konzept ist bisher einzigartig.
Durch regelmäßige Besuche von Barcamps und Netz-Konferenzen bin ich in den Themen Web 2.0, Weblogs, soziale Medien und die digitale Gesellschaft up to date und kenne mich auch mit den verschiedenen Webtechnologien, dem Monitoring von Webseiten und Reichweiten von Social-Media-Seiten aus.
Da ich mich seit mehr als 15 Jahren in der Literaturbranche bewege, können Sie durch die Netzagentur von Literaturschock von meinen umfangreichen Kontakten und meiner guten Vernetzung profitieren. Neue Ideen und Techniken sind für mich immer eine interessante Herausforderung und ich liebe es, mich auch mit unkonventionellen Themen zu beschäftigen, kreativ zu sein und quer zu denken.
Im Juni 2016 veranstaltete ich als Hauptorganisatorin erstmals das Literaturcamp in Heidelberg, welches in den Social-Media-Kanälen mit mehr als 10.000 Tweets und über 10 Millionen Impressions ein unübertroffenes, positives Feedback erhielt.
Seit Sommer 2015 gebe ich in der Zeitschrift „Natürlich vegetarisch“ (Auflagenhöhe >10.000) Buchtipps.
Ich habe eine Fortbildung als Social-Media-Managerin bei der IHK gemacht und wohne und arbeite in Oberschefflenz im südlichen Odenwald. Die Netzagentur wurde im Mai 2015 gegründet.